Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start:projekte:gasanstalt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
start:projekte:gasanstalt [2022/09/02 17:07] – angelegt adminstart:projekte:gasanstalt [2022/09/02 17:08] admin
Zeile 13: Zeile 13:
 Im Juli 1925, also erst verhältnismäßig spät schloss die Stadt mit den Mainkraftwerken (MKW) einen Vertrag über die Elektrifizierung ab. Das Gaswerk aber arbeitete bis über den Zweiten Weltkrieg hinaus. Am 30.November 1958 erfolgte die Stilllegung, punktgenau ein halbes Jahrhundert nach seiner Inbetriebnahme. Im Juli 1925, also erst verhältnismäßig spät schloss die Stadt mit den Mainkraftwerken (MKW) einen Vertrag über die Elektrifizierung ab. Das Gaswerk aber arbeitete bis über den Zweiten Weltkrieg hinaus. Am 30.November 1958 erfolgte die Stilllegung, punktgenau ein halbes Jahrhundert nach seiner Inbetriebnahme.
  
-„Mit dem Kommando ‚Das Ganze halt!‘ geht eine Epoche der Nastätter Geschichte zu Ende“, schrieb damals der Rhein-Lahn-Anzeiger. Er irrte sich: Zwar wurde hier nun kein Gas mehr produziert, doch dem schmucken Backsteinbau scheint ein langes Leben beschieden. Zunächst richtete die Stadtverwaltung hier ihren Bauhof ein, wozu einige hässliche Anbauten erfolgen mussten, die beim Umzug des Bauhofes 2022 in die Innenstadt beseitigt wurden. Übrig blieben nur das Werksgebäude und ein Wohnhaus mit Garten. Ein heimischer Unternehmer bot den Ankauf an mit der erklärten Absicht, hier eine Gastronomie mit besonderem Flair einzurichten.+„Mit dem Kommando ‚Das Ganze halt!‘ geht eine Epoche der Nastätter Geschichte zu Ende“, schrieb damals der Rhein-Lahn-Anzeiger. Er irrte sich: Zwar wurde hier nun kein Gas mehr produziert, doch dem schmucken Backsteinbau scheint ein langes Leben beschieden. Zunächst richtete die Stadtverwaltung hier ihren Bauhof ein, wozu einige hässliche Anbauten erfolgen mussten, die nach dem Umzug des Bauhofes in die Innenstadt 2022 beseitigt wurden. Übrig blieben nur das Werksgebäude und ein Wohnhaus mit Garten. Ein heimischer Unternehmer bot den Ankauf an mit der erklärten Absicht, hier eine Gastronomie mit besonderem Flair einzurichten.
  
  
start/projekte/gasanstalt.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/17 14:13 von admin