Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start:foto:zeitzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start:foto:zeitzeugen [2023/08/03 11:21] – [Gesprächsinhalte] adminstart:foto:zeitzeugen [2023/11/27 16:18] (aktuell) – [Bilder der Zeitzeugen] admin
Zeile 14: Zeile 14:
  
 ==== Filme im Archiv ==== ==== Filme im Archiv ====
-   * Filme liegen im MP4 Format sowohl als Rohmaterial als auch in der geschnittenen Version in der Datenbank des Stadtarchivs - https://hidrive.ionos.com/share/6w70l.4f2m+   * Filme liegen im MP4 Format in der Datenbank des Stadtarchivs - https://hidrive.ionos.com/share/6w70l.4f2m
  
 ==== Links zum YouTube Kanal der Stadt Nastätten ==== ==== Links zum YouTube Kanal der Stadt Nastätten ====
-   * Josef (Jupp) Kratz Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/5Fj2y-I9crM +   * Josef (Jupp) Kratz Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/xFyjLkWMth4 
-   * Wilhelm Werner Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/Ve1R3zugKm4 +   * Wilhelm Werner Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - folgt 
-   * Helmut Steeg Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/IseRHPUNM-E +   * Helmut Steeg Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/-ihQHrJ9noc 
-   * Mariechen Färber Zeitzeugin im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/KMyevPBlauc +   * Mariechen Färber Zeitzeugin im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/cix7LCwM1ws 
-   Herr Krug Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/JQbsjySoKGY +   Karl Krug Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/3zp2-h71Dug 
-   * Wilhelm Heidecker Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/6Uf68bcREG8 +   * Wilhelm Heidecker Zeitzeuge im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/x45i16QTNVk 
-   * Winfried Ott, Konrad Bruch, Helmut Steeg Mariechen Färber Zeitzeugen im Gespräch mit Robert Menche - https://youtu.be/SIW1yvsxjPE+   * Winfried Ott, Konrad Bruch, Helmut Steeg Mariechen Färber Zeitzeugen im Gespräch mit Robert Menche - folgt
  
  
Zeile 57: Zeile 57:
 Für ein Bauernmädchen darf selbstverständlich die Landwirtschaftsschule (Winterschule) nicht unerwähnt bleiben. Für ein Bauernmädchen darf selbstverständlich die Landwirtschaftsschule (Winterschule) nicht unerwähnt bleiben.
  
-=== ZeitzeugeH err Krug ===+=== Zeitzeuge Herr Krug ===
 Herr Krug war von 1949-1969 Betriebsleiter der Nastätter Seidenfabrik. Er berichtet im Gespräch mit Robert Menche am 27. Januar 1998 von der Ansiedlung von Kampf & Spindler zur Jahrhundertwende, mit Zusage keine weitere Industrie in Nastätten anzusiedeln. Der Verpflichtung der Seidenfabrik, Arbeitskräfte aus der rückläufigen Landwirtschaft zu übernehmen, den Lohnverhältnissen zwischen Stadt und Land und dem enormen Aufschwung nach dem ersten Weltkrieg. Alle Mitarbeiter waren auch Mitunternehmer. In den Hochzeiten waren 500 Beschäftigte an 120 Webstühle in der Fabrik tätig. Herr Krug war von 1949-1969 Betriebsleiter der Nastätter Seidenfabrik. Er berichtet im Gespräch mit Robert Menche am 27. Januar 1998 von der Ansiedlung von Kampf & Spindler zur Jahrhundertwende, mit Zusage keine weitere Industrie in Nastätten anzusiedeln. Der Verpflichtung der Seidenfabrik, Arbeitskräfte aus der rückläufigen Landwirtschaft zu übernehmen, den Lohnverhältnissen zwischen Stadt und Land und dem enormen Aufschwung nach dem ersten Weltkrieg. Alle Mitarbeiter waren auch Mitunternehmer. In den Hochzeiten waren 500 Beschäftigte an 120 Webstühle in der Fabrik tätig.
 Herr Krug erzählt über die Familie Spindler zu denen er persönlich ein sehr gutes Verhältnis hatte, die soziale Einstellung der Familie Spindler, die Wohnungen und Häuser baute, die später an die Belegschaft verkauft wurden. Auch die Stilllegung der Seidenfabrik 1969 gestaltet sich sozial, mit großzügiger Abfindung sowie der Möglichkeit der Rente mit 58. Herr Krug erzählt über die Familie Spindler zu denen er persönlich ein sehr gutes Verhältnis hatte, die soziale Einstellung der Familie Spindler, die Wohnungen und Häuser baute, die später an die Belegschaft verkauft wurden. Auch die Stilllegung der Seidenfabrik 1969 gestaltet sich sozial, mit großzügiger Abfindung sowie der Möglichkeit der Rente mit 58.
Zeile 75: Zeile 75:
 Es geht um die Auswanderung der Familien nach Amerika und den wohl berühmtesten Sohn Robert Wagner. Es geht um die Auswanderung der Familien nach Amerika und den wohl berühmtesten Sohn Robert Wagner.
 Amtsgericht, Amtsapotheke und Kreiskrankenhaus dürfen in dieser Runde natürlich nicht fehlen. Amtsgericht, Amtsapotheke und Kreiskrankenhaus dürfen in dieser Runde natürlich nicht fehlen.
 +
 +==== Vorstellung im Kino-Center Nastätten Teil 1 am 25. November 2023 ====
 +
 +{{:start:foto:zeitzeugen:plakat_zeitzeugen_teil_1-hochaufloesend.jpg?400|}}
 +
 +{{ :start:foto:zeitzeugen:einladung_angehoerige.pdf |Einladung der Angehörigen}}
 +
 +{{ :start:foto:zeitzeugen:videogespraeche_zeitzeugen_lokalanzeiger_und_mitteilungsblatt.pdf |Pressetext zur Einladung Kino-Center}}
 +
 +{{ :start:foto:zeitzeugen:zeitzeugen_teil_1.pdf |Vorbereitung Teil 1}}
 +
 +==== Bilder der Zeitzeugen ====
 +
 +{{:start:foto:ott-bruch-steeg-faerber.jpg?400|}}
 +
 +v.l.n.r. Winfried Ott, Konrad Bruch, Helmut Steeg, Mariechen Färber, Robert Menche
 +
 +{{:start:foto:wilhelm_werner.jpg?400|}}
 +
 +Wilhelm Werner und Robert Menche
 +
 +{{:start:foto:wilhelm_heidecker.jpg?400|}}
 +
 +Wilhelm Heidecker und Robert Menche
 +
 +{{:start:foto:mariechen_faerber.jpg?400|}}
 +
 +Mariechen Färber und Robert Menche
 +
 +{{:start:foto:karl_krug.jpg?400|}}
 +
 +Karl Krug und Robert Menche
 +
 +{{:start:foto:josef_kratz.jpg?400|}}
 +
 +Josef Kratz und Robert Menche
 +
 +{{:start:foto:helmut_steeg.jpg?400|}}
 +
 +Helmut Steeg und Robert Menche
 +
  
start/foto/zeitzeugen.1691054460.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin