Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start:publikationen:pk007

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
start:publikationen:pk007 [2023/02/28 16:48] – [Else Heuer (geb. Dinges)] adminstart:publikationen:pk007 [2023/02/28 17:05] – [Perle am Mühlbachstrand - Elise Pfeiffer, Nastätten] admin
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Hans-Peter Kürten - 1957 bis 1965, Bürgermeister in Nastätten =====+==== Hans-Peter Kürten - 1957 bis 1965, Bürgermeister in Nastätten ====
  
  
Zeile 32: Zeile 32:
 "Nastätten" sei Dein Ziel. "Nastätten" sei Dein Ziel.
  
-===== Else Heuer (geb. Dinges) =====+==== Else Heuer (geb. Dinges) ====
  
 Noch scheint die Sonne- Noch scheint die Sonne-
Zeile 166: Zeile 166:
 Drum ist der Weg zur Bildung Drum ist der Weg zur Bildung
 bei uns so hoch und steil. bei uns so hoch und steil.
 +
 +==== Perle am Mühlbachstrand - Elise Pfeiffer, Nastätten ====
 +
 +"Nastätten" ist weithin bekannt
 +als Luftkurort im deutschen Land.
 +Mit seinen Tälern, seinen Höhn,
 +und seinen Wäldern einzig schön.
 +
 +Zur Wandrung lockt der Pollmerstall,
 +Dauborn, das schöne Wiesental.
 +Wer gerne weiter wandern will,
 +der nehm das "Blockhaus" sich "als Ziel.
 +
 +Im "Tannenhof" läßt sichs gut sein.
 +Der Wald lädt zum Spaziergang ein
 +und bietet freundlich Rast und Ruh.
 +manch schöner Fernblick noch dazu.
 +
 +Wer mehr für Bergesteigen ist
 +und gerne Höhenluft genießt,
 +der braucht nicht erst in weite Fern
 +zu ziehn,
 +ich weise nur auf unsern "Holler" hin.
 +
 +Ein schöner Weg führt hin zum "Schwall",
 +der herrlich liegt im Wiesental,
 +mit seinem Quell, der sprudelnd quillt,
 +wo mancher schon den Durst gestillt.
 +
 +Doch unterwegs wird Halt gemacht,
 +verständnisvoll der Bau betracht,
 +der dienen soll zum Wohl für Jung und Alt
 +und stolz sich nennt: „Nastätter Badeanstalt“
 +
 +Weil man Bequemlichkeit heut liebt,
 +sich Bahn und Post viel Mühe gibt.
 +Sie unterhalten Busverkehr
 +Jetzt durch den Taunus kreuz und quer.
 +
 +Im Fiug kann man die Welt besehn,
 +schnell gehts durch Wälder,
 +über Höhn.
 +Liegt unser Städtchen auch nicht
 +grad am Rhein,
 +zur frohen Rast kehrt man
 +doch gern drin ein.
 +
 +Wer Ruhe und Erholung will,
 +wählt Nastätten zum Reiseziel.
 +Noch manche Schönheit birgt der Ort
 +in näherer Umgebung dort.
 +
 +Fehlt auch ne Burg aus früherer Zeit
 +so zeugt doch von Vergangenheit
 +manch alter Bau.
 +Als Perle ist bekannt – NASTÄTTEN am schönen Mühlbachstrand.
 +
 +==== Rezept aus der alten Amts-Apotheke – Verfasser unbekannt ====
 +
 +Man nehme zwölf Monate,
 +putze sie ganz sauber von Bitterkeit,
 +Geiz, Pedanterie und Angst
 +und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile,
 +so daß der Vorrat genau für ein Jahr reicht.
 +Es wird jeder Tag einzeln angerichtet
 +aus einem Teil Arbeit
 +und zwei: Teilen Frohsinn und Humor.
 +Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus
 +hinzu, einen Teelöffel Toleranz,
 +ein Körnchen Ironie und eine Prise Takt.
 +Dann wird die Masse sehr reichlich
 +mit Liebe übergossen.
 +Das fertige Gericht schmücke man
 +mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten
 +und serviere es täglich
 +mit Heiterkeit!
  
start/publikationen/pk007.txt · Zuletzt geändert: 2023/02/28 17:21 von admin