Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start:zeitungen:z1922

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
start:zeitungen:z1922 [2022/07/21 17:43] – [Blaues Ländchen Aktuell KW29 1922] adminstart:zeitungen:z1922 [2022/08/04 09:58] (aktuell) – [Blaues Ländchen Aktuell KW29 1922] admin
Zeile 206: Zeile 206:
 {{:start:zeitungen:z1922:persil.jpg?400|}} {{:start:zeitungen:z1922:persil.jpg?400|}}
  
 +====== Blaues Ländchen Aktuell KW32 1922 ======
 +
 +Buch, 26. Juli 1922 – Seit gestern prangen in unserem Feld die ersten Kornkasten. Alle Achtung dem wackeren Bauersmann der damit den löblichen Anfang gemacht, denn hoffentlich bringt das eingedenk der vierten Bitte des Vater Unsers, in Verbindung mit den üppigen Kartoffelfeldern, mehr Beruhigung in unsere Volksseele, als so Manches, was schon seit der Revolution die Zeitungsspalten füllt.
 +
 +Holzhausen, 31. Juli 1922. Vor der zuständigen Prüfungskommission in  St. Goarshausen bestand der Schuhmacherlehrling Willi Fuhr von hier seine Gehilfenprüfung und zwar mit der Note „gut“ und im Praktischen mit „sehr gut“
 +
 +Nastätten, 4. August 1922. Kohlewirtschaft. Unsere Brennstoffversorgung geht einer schwierigen Zeit entgegen und lässt kaum eine Hoffnung auf Besserung erscheinen. So erweist sich die Monatsförderung im Juni an der Ruhr um etwa eine Million Tonnen geringer als im Mai. … Durch den Verlust von Oberschlesien entgehen der deutschen Kohlewirtschaft für die Folge rund 20% unserer bisherigen Steinkohleförderung. Nach aufgestellten Berechnungen kommt man zu dem überaus traurigen Ergebnis, dass jetzt eine Menge von Rund 39 Mio Tonnen fehlt, wenn unsere Wirtschaft ausreichend mit Kohle versorgt sein soll. Wie unter diesen Umständen unser wirtschaftliches und industrielles Leben aufrecht erhalten bleiben soll, muss der Zukunft vorbehalten bleiben. 
  
start/zeitungen/z1922.1658418185.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/21 17:43 von admin